Gewerbeschule Lörrach

Anmeldung für die Vorbereitungskurse Meister*in

Zur Bedienung des Anmeldeformulars Vorbereitungskurse Meister*in

Die Schule bereitet die Kursteilnehmer*innen in Theorie und Praxis auf alle vier Teile der Meisterprüfung vor. Der „MVK Feinwerktechnik“ an der Gewerbeschule Lörrach bietet nicht nur Theorieunterricht sondern auch Versuchs- und Experimentierunterricht in Laboren und Fachräumen der Schule an.

Der erfolgreiche Abschluss führt zu folgenden Berechtigungen:

  • Führen des Meistertitels
  • Gründung eines Handwerkbetriebes
  • Ausbildung von Lehrlingen

Aufnahme

Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als Feinmechaniker*in, Industriemechaniker*in, Werkzeugmechaniker*in, Zerspanungsmechaniker*in oder einen verwandten Beruf und die Zulassung zur Meisterprüfung.

Eine praktische Tätigkeit nach der Gesellenprüfung wird empfohlen, aber nicht vorausgesetzt.

Die Teile III und IV sind für alle Berufe möglich. Teil III (Buchhaltung) ist auch für im Unternehmen mitarbeitende PartnerInnen empfehlenswert.

Teile der Vorbereitung Meister*in

Teil I und Teil II erfolgt in den drei Schwerpunkten:

  • Feinwerktechnik
  • Auftragsabwicklung
  • Betriebsführung und Betriebsorganisation

Teil III und Teil IV erfolgt in den drei Schwerpunkten:

  • geschäfts-und rechtskundlicher Hauptteil( TeilIII)
  • berufserzieherischer Hauptteil (Teil IV) mit AEVO (Ausbildereignungsprüfung)


Hier haben Sie die Möglichkeit sich an unserer Schule online anzumelden.

Bitte halten Sie dafür folgende Daten bereit, damit Sie das Formular ausfüllen können:

  • Beginn- und Enddatum der Ausbildung, Firmenanschrift und E-Mailadresse des Betriebs,
  • zuletzt besuchte Schule mit Beginn- und Enddatum,
  • Anschrift und E-Mailadresse der Bezugspersonen
  • Falls nicht Sie selbst die Rechnung bezahlen, benötigen Sie die rechtverbindlichen Firmendaten des Rechnungsempfängers (Firmenname, Anschrift, E-Mailadresse, Ansprechpartner)

Pflichtfelder, also Angaben, die zur Anmeldung zwingend erforderlich sind, sind mit einem Sternchen * gekennzeichnet.

Nach erfolgreichem Ausfüllen des Formulars erhalten Sie eine Bestätigungsmail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse. Am Ende dieser Mail befindet sich ein Bestätigungslink. Bitte prüfen Sie Ihre Angaben indem Sie diesen Link öffnen. Die Daten bitte ausdrucken "Drucken" und auf Richtigkeit prüfen. Sind die Anmeldedaten richtig, bestätigen Sie die Anmeldung per Klick auf "Bestätigen".
Erst jetzt ist die Anmeldung verbindlich erfolgt.

Nach dieser Bestätigung erhalten Sie automatisch eine E-Mail über die Anmeldung an unserer Schule sowie Informationen zum weiteren Verfahren

Anmeldedaten für den Vorbereitungskurs Meister*in

Felder mit Sternchen (*) sind Pflichtfelder

Sollten Sie sich für mehrere Teile anmelden wollen, nutzen Sie dafür bitte das nachfolgende Formularfeld.

Persönliche Daten

Adressdaten

Bei Hausnummerzusätzen verwenden Sie bitte die Schreibweise xx/x.

(Beispiel: 07331 123456)

(Beispiel: 01631234567)

An diese E-Mail Adresse werden die Bestätigungmails und weitere Informationen gesendet. Bitte achten Sie auf die korrekte Schreibweise.

Vorbildung

Gesetzliche Vertretung

Felder mit Sternchen (*) sind Pflichtfelder.

Bitte geben Sie nachfolgend die Daten Ihrer gesetzlichen Vertretung an.

Bezugsperson

Bitte geben Sie nachfolgend die Person an, die wir in evtl. Notfällen informieren können.

Adressdaten der gesetzlichen Vertretung

Geben Sie hier bitte den die Adress- und Kontaktdaten der gesetzlichen Vertretung an. Bei minderjährigen Bewerbern sind dies Vater, Mutter, Pflegeeltern oder Vormund.

Adressdaten der Bezugsperson

Geben Sie hier bitte den die Adress- und Kontaktdaten der Hauptbezugsperson an. Bei volljährigen Bewerbern muss eine Bezugsperson angegeben werden, die in einem Notfall zu kontaktieren ist.

Bei Hausnummerzusätzen verwenden Sie bitte die Schreibweise xx/x.

(Beispiel: 07331 123456)

(Beispiel: 01631234567)

Bei Hausnummerzusätzen verwenden Sie bitte die Schreibweise xx/x.

(Beispiel: 07331 123456)

(Beispiel: 01631234567)

Rechnungsinformationen

Nachfolgend können Sie angeben, ob Ihrer Adresse auch die Rechnungsadresse ist oder ob die Rechnung an eine abweichende Adresse gesendet wird.

Geben Sie hier bitte an, ob Sie die Rechnung selbst bezahlen oder ob Sie an eine abweichende Rechnungsadresse gesendet werden soll.

Abweichende Rechnungsadressse

Sie haben angegeben, dass die Rechnung an eine andere Adresse gesendet werden soll. Bitte geben Sie nun die Adressdaten für den Rechnungsversand an.

Bitte geben Sie hier den Firmennamen in der rechtsverbindlichen Schreibweise an.

Geben Sie hier Bitte den Ansprechpartner beim Rechnungsempfänger in der Schreibweise Vorname Name an. Pflichtfeld

Geben Sie hier bitte die Straße des Rechnungsempfängers an. Pflichtfeld

Geben Sie hier bitte die Postleitzahl des Rechnungsemfängers an. Pflichtfeld.

Geben Sie hier bitte den Ort des Rechnungsempfängers an. Pflichtfeld

Die E-Mail-Adresse des Rechnungsempfängers. Pflichtfeld.

Hinweise und Datenschutz

Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn wir Sie bitten, die nachstehend aufgeführten 2 Punkte zu beachten und durch das senden dieses Formulars zu akzeptieren. Nur so ist ein reibungsloser Ablauf des Kurses gewährleistet und eine Kalkulation möglich, die es uns gestattet, die einmal festgesetzten Kursgebühren nachträglich nicht zu Lasten der teilnehmenden Personen zu erhöhen.

Ich erkläre mein Einverständnis mit den nachstehenden Teilnahmebedingungen:

  1. Mit der Anmeldung verpflichte ich mich, die von der Kursleitung genannte Kursgebühr sofort nach Erhalt der Kursgebührenrechnung zu überweisen. Bei Nichtbezahlung vor Kursbeginn ist eine Kursteilnahme nicht möglich.
  2. Rückerstattung von bezahlten Kursgebühren ist nicht möglich.

Die Daten werden verschlüsselt übertragen und nur für die Schulverwaltung genutzt.
Sie werden nicht an andere Personen übertragen.

Pflichtinformationen gemäß Artikel 13 DSGVO. Im Falle des Erstkontakts sind wir gemäß Art. 12, 13 DSGVO verpflichtet, Ihnen folgende datenschutzrechtliche Pflichtinformationen zur Verfügung zu stellen: Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit an der Verarbeitung ein berechtigtes Interesse besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Verarbeitung für die Anbahnung, Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Rechtsverhältnisses zwischen Ihnen und uns erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder eine sonstige Rechtsnorm die Verarbeitung gestattet. Ihre personenbezogenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Wenn Sie Ihre Dateneingabe nicht innerhalb von 24 Stunden per Bestätigungslink freigeben, werden sie unwiderruflich gelöscht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ihnen steht außerdem ein Recht auf Widerspruch auf Datenübertragbarkeit und ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Ferner können Sie die Berichtigung, die Löschung und unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Details entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.